Innere Ruhe finden – neue Broschüre zeigt drei Wege auf
"In der Ruhe liegt die Kraft" – was sich so einleuchtend und einfach anhört, ist für viele doch sehr schwer in die Tat umzusetzen. Gerade wenn besondere Umstände eigentlich mehr Gelassenheit erfordern, tritt oft das Gegenteil ein: Statt von Kraft bringender Ruhe wird das Alltagsleben von ungesundem Stress und Hektik bestimmt. Auch MS-Erkrankte können davon ein Lied singen. Die ersten Monate nach Diagnosestellung, aber auch das Leben mit MS werden oft begleitet von tiefer Unsicherheit und bedrückenden Ängsten. Das innere Gleichgewicht droht verloren zu gehen. Doch es gibt Wege, die zurückführen können zu innerer Ruhe, die dabei helfen können, eine tiefe Entspannung zu erreichen.
Die progressive Muskelentspannung woll ich ja auf meiner Kur lernen. Leider wurde sie aber nur im Prospekt angeboten und (wie so vieles) nicht wirklich durchgeführt
Ich habe im Februar nach meiner Nervenwasserentnahme Physiotherapie bekommen,die mir wenn ich ehrlich bin nicht gut tat oder auch wieder rum doch....... Da ich linksseitig seid meiner Lähmung immer noch Probleme habe,habe ich immer das Gefühl,das meine linke Seite herunterfällt wenn ich mich Entspannen soll.Die Entspannung im ersten Moment ist echt gut aber wenn das mit der linken seite los geht,dann kann ich mich nicht mehr konzentrieren.
Ich habe im Februar nach meiner Nervenwasserentnahme Physiotherapie bekommen,die mir wenn ich ehrlich bin nicht gut tat oder auch wieder rum doch....... Da ich linksseitig seid meiner Lähmung immer noch Probleme habe,habe ich immer das Gefühl,das meine linke Seite herunterfällt wenn ich mich Entspannen soll.Die Entspannung im ersten Moment ist echt gut aber wenn das mit der linken seite los geht,dann kann ich mich nicht mehr konzentrieren.
Kann mir jemand erklären was Progessiv bedeutet........bitte bitte.
Progressiv bedeutet stufenweise fotschreitend, sich entwickelnd oder auch fortschrittlich.
Zur progressiven Muskelenspannung:
Ich hab die PME mal in einem VHS-Kurs gelernt. Man liegt oder sitzt ganz entspannt und spannt dann nach und nach sämtliche Muskeln des Körpers an, löst dann die Anspannung und fühlt nach wie sich das Enstpannen anfühlt.
Wir haben damals erst nacheinander die verschiedenen Gesichtsmuskeln angespannt und losgelassen und uns den körperabwärts bis zu den Füßen durchgearbeitet.
Die An- und Entspannung fand ich richig gut, allerdings ist mir bei der Übung (wir waren gelegen) immer der Kreislauf in den Keller gerutscht und ich hab dann gefroren und gezittert.
Eigentlich kann man die PME auch gut mit einer entprechenden CD üben. Die Kursleiterin hat an uns selbst keine Korrekturen vorgenommen und lediglich angesagt, welche Muskeln nun angespannt und entspannt werden sollen.
Hallo frag doch mal bei deiner kgym. nach . meine macht dann es mit mir wen ich es wünsche oder frag mal beio deiner krankenkasse nach die haben auch oft kostenlos cd kürbis