Blasenbeschwerden: Das Blasenproblem behandeln, ohne die Hirnleistung zu mindern
Mit dem Alter kommen die Blasenprobleme - und damit die Frage nach einer effektiven Therapie, die gezielt an der Blase wirkt. Für Patienten mit überaktiver Blase hat sich die Behandlung mit Darifenacin bewährt, das selektiv die Muskarinrezeptoren vom Subtyp M3 hemmt. Eine Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit fällt im Gegensatz zur Therapie mit nicht-selektiven Antimuskarinika geringer aus. ... Besonders fatal wirkt sich das bei Patienten aus, die aufgrund natürlicher Alterungsvorgänge und/oder neurologischer Erkrankungen einen Mangel an Acetylcholin haben. Dies äußert sich zunächst in einer Beeinträchtigung der Kurzzeit-Gedächtnisleistung und bei ausgeprägtem cholinergem Defizit in Form einer Demenz. Letztere tritt besonders bei Patienten mit schweren Verläufen von Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und Multipler Sklerose auf und wird durch eine Behandlung mit anticholinerg wirksamen Medikamenten noch verstärkt. ...