Hoffnungsschimmer für MS-Patienten Uni Cambridge stellte vielversprechende Medikamententests vor
2,5 Millionen Menschen weltweit leiden an Multipler Sklerose, einem fortschreitenden Nervenleiden, gegen das es derzeit keine Heilungschancen gibt. Die Universität Cambridge testet derzeit ein Medikament an Freiwilligen, das erstaunliche Effekte zeigte. ... Es gibt ein Medikament, das Multiple Sklerose nicht nur stoppen kann, sondern sogar in der Lage sein könnte, bestimmte Folge-Schäden zu beheben. Es geht um ein Medikament namens Alemtuzumab, das unter dem Namen Campath vertrieben wird. Es wurde für die Behandlung von Leukämie entwickelt. Der Neurologe Alasdair Cole aus Cambridge aber hat es im Rahmen 334 MS-Patienten verabreicht. ...
Es ist einfach toll, dass sich momentan so viel tut in diesem Bereich. Vor allem wenn man, so wie ich, Kinder hat. Ich weiß schon dass MS nicht vererbbar ist, aber im Hinterkopf sitzt es ja doch. Diese Angst dass man den Kindern - oder Enkeln - eine gewissen Prädisposition für diese Krankheit mitgegeben hat.
Ich hoffe nur, dass die Forschung in diese Richtung weitergeht - auch wenn wir vielleicht nichts mehr davon haben.