MS-Patienten leiden häufig unter einer Vielzahl von Begleiterkrankungen, allerdings scheint keine dieser Störungen so belastend zu sein wie die chronische Müdigkeit. Dies berichten schwedische Wissenschaftler im Scandinavian Journal of Caring Sciences.
Schön dass es immer wieder Studien darüber gibt, noch schöner allerdings dass man auch versucht was dagegen zu finden. Ich geb mal einen Querverweis in mein Tagebuch.
Das Ritalin hilft immer noch. Wenn auch die Euphorie der ersten Tage (wie erwartet) zurückgegangen ist. Ich fühl mich wesentlich fitter und bin eindeutig leistungsfähriger als ohne Ritalin.
Die Fatigue ist auch bei mir das Symptom das mich am meisten einschränkt. Leider findet die Fatigue bei der Bemessung des Grades der Behinderung für den Schwerbehindertenausweis keine Beachtung.
Es wäre toll, wenn es endlich ein zugelassenes Medi für mehr Energie ohne größere Nebenwirkung gäbe.
Zitat von TanyLeider findet die Fatigue bei der Bemessung des Grades der Behinderung für den Schwerbehindertenausweis keine Beachtung.
Obiges glaube ich nicht ... zumindest ist es keine allgemein gültige Aussage, denn ich habe einen SBA mit 50% erhalten, mit wenigen Symptomen und vorallem der Fatigue.
Und auch die Fatigue ist ausschlaggebend für meine EM-Rente, da bin ich sicher.
Zitat von TanyLeider findet die Fatigue bei der Bemessung des Grades der Behinderung für den Schwerbehindertenausweis keine Beachtung.
Obiges glaube ich nicht ... zumindest ist es keine allgemein gültige Aussage, denn ich habe einen SBA mit 50% erhalten, mit wenigen Symptomen und vorallem der Fatigue.
Und auch die Fatigue ist ausschlaggebend für meine EM-Rente, da bin ich sicher.
Hi Chris!
Ich hatte für 2 Jahre einen SBA mit 50%, danach wurde ich auf 30% runtergestuft. Bei meinem Verschlechterungsantrag bin ich extra auf die Auswirkungen der Fatigue ausführlich eingegangen und die DMSG legte noch eine ausführliche Schilderung der Fatigue-Problematik bei MS-Erkrankung bei. Das Versorgungsamt lehnte einen höheren Grad der Behinderung ab. Mit der Begründung, dass ich in der Bewegung nicht eingeschränkt bin und die Fatigue in der Bemessung des GdB nicht einfliesst.
Ich weiß aber aus Erfahrung, dass die verschiedenen regionalen Ämter hier höchst unterschiedlich entscheiden. Ich kenne auch einige MS-Kranke, die ähnlich wie ich beinträchtigt sind und 50% und mehr bekommen haben. Das ist leider scheinbar eine Ermessensentscheidung.
Ja, ich habe auch schon öfter mitbekommen, daß es von Bundesland zu Bundesland und auch innerhalb desselben einfach Glückssache zu sein scheint beim SBA und sicher auch bei anderem.