Grüner Tee könnte eine neue Therapieoption für Patienten mit Multipler Sklerose liefern. Ein Inhaltsstoff bremst offensichtlich den chronischen Entzündungsprozess im zentralen Nervensystem, der für die Erkrankung typisch ist.
Verantwortlich für die erhofften positiven Effekte des grünen Tees ist die Substanz Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG), ein Naturstoff aus der Gruppe der so genannten Flavanoide.
Ich bin an sich keine Teetrinkerin. Ich hab zwar schon mal auch grünen Tee getrunken und soweit ich mich erinnern kann war auch ich danach öfter am Klo. Leider trink ich überhaupt nicht gerne warme Getränke, ich würde aber lieber gerne welche Trinken, weil ja etliche Tees gut für den Körper sind. Versteht irgendwer den Satz?