Autoreaktive T-Zellen, die körpereigenes Material angreifen, lassen sich zu "regulatorischen T-Zellen" umerziehen, die andere autoreaktive T-Zellen unter Kontrolle halten. Dies hat nun ein Team unter der Leitung des LMU-Immunologen Professor Ludger Klein herausgefunden. Wichtig für das weitere Schicksal einer autoreaktiven T-Zelle scheint dabei deren Entwicklungsstadium zu sein.
Dafür müßte ich erstmal wissen welchen Browser Du hast? Internet Explorer, Mozilla, ... ?
Beim Internet Explorer kannst Du z.B. rechts unten in der Leiste wo 100 % steht auf das Pfeilchen rechts davon klicken und dort eine Vergrößerung einstellen. Diese gilt dann solange bis Du sie wieder rückgängig machst - also für alle Seiten.