Das alte Jahr geht mit Riesenschritten dem Ende zu und bald beginnt das neue. Einige von Euch werden mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken und hoffen, dass das neue Jahr ein besseres wird. Andere wieder erwarten schon freudig die 10 anstatt der 09, weil es in diesem Jahr bereits ein sicheres erfreuliches Ereignis für sie gibt.
Ganz egal, ob es schon einen Grund zur Vorfreude für 2010 gibt oder nicht: Es wird ein Jahr mit Höhen und Tiefen werden, mit viel Lachen und auch ein paar Tränen. Und das gehört alles zusammen. Wichtig dabei ist nur, dass wir nie vergessen, dass wir uns haben und über alles reden können.
Ich danke Euch für Eure vielen Beiträge, die lustig und hilfreich waren oder auch manchmal zum Nachdenken angeregt haben.
Vielen Dank auch an meine Moderatorinnen für ihre tolle Arbeit und die Zeit, die sie ins Forum investieren. Ihr macht Eure Arbeit super!
Zitat von VERTIGO Ganz egal, ob es schon einen Grund zur Vorfreude für 2010 gibt oder nicht: Es wird ein Jahr mit Höhen und Tiefen werden, mit viel Lachen und auch ein paar Tränen. Und das gehört alles zusammen. Wichtig dabei ist nur, dass wir nie vergessen, dass wir uns haben und über alles reden können.
Liebe Vertigo!
Wir danken [gradied]DIR[/gradied] für deine tolle Arbeit, die du in dieses Forum steckst - danke von ganzem Herzen und alles Gute, Gesundheit und viel Liebe für 2010! [b] Denn ohne Liebe ist das Leben nichts!!![gradied][/gradied]
Zitat von VERTIGO Ganz egal, ob es schon einen Grund zur Vorfreude für 2010 gibt oder nicht: Es wird ein Jahr mit Höhen und Tiefen werden, mit viel Lachen und auch ein paar Tränen. Und das gehört alles zusammen. Wichtig dabei ist nur, dass wir nie vergessen, dass wir uns haben und über alles reden können.
Liebe Vertigo!
Wir danken [gradied]DIR[/gradied] für deine tolle Arbeit, die du in dieses Forum steckst - danke von ganzem Herzen und alles Gute, Gesundheit und viel Liebe für 2010! [b] Denn ohne Liebe ist das Leben nichts!!![gradied][/gradied]
LinzerOma hat gesagt, was mir aus dem Herzen spricht, daher möchte ich mich einfach anschließen.
"Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit."
[size=50]Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808), Mutter von Johann Wolfgang von Goethe
Eine schöne Geschichte zum Neuen Jahr: Eine Geschichte aus dem alten Persien
Es war an der Zeit, das Neujahrsfest vorzubereiten. Der König wies seine Leute an: "Ich möchte, dass es ein wirklich königliches Fest wird. Die Gästeliste soll überquellen von illustren Persönlichkeiten. Die Tische sollen sich biegen unter Delikatessen, und der Wein soll nur aus erlesenen Trauben und besten Jahrgängen bestehen."
Die Mitarbeiter schwärmten aus und brachten aus allen Landesteilen nur das Köstlichste. Aber der König war nicht zufriedenzustellen. "Im letzten Jahr habe ich ein durch nichts zu überbietendes Fest gegeben. Aber die ganze Stadt sprach nur von dem Fest bei Ramun, dem Maler. Da wurde getrunken und gelacht die ganze Nacht bis zum Nachmittag des nächsten Tages. Im Jahr davor war es dasselbe. Ebenso im Jahr davor und davor. Einmal muss es mir doch gelingen, diesen Wurm zu übertrumpfen, denn ich, ich bin der König."
Einer der Mitarbeiter, ein kluger Mann, verneigte sich tief und fragte: "Mein König, habt Ihr je mit dem Maler gesprochen? Es muss doch einen Grund geben, warum die Leute sein Fest so lieben, obwohl sie in schäbiger Hütte ihre mitgebrachten Happen essen und den billigsten Wein trinken müssen." Der König nickte stumm und sagte: "Gut, schafft mir diesen Ramun heran." Und so geschah es.
"Warum lieben die Menschen so dein Neujahrsfest?", fragte der König. Worauf der Maler: "Wir sind Freunde und brauchen einander - aber mehr brauchen wir nicht. Deshalb sind wir reich."