Patienten mit Multipler Sklerose leiden häufig unter Schlafstörungen. Damit sollten sich die Betroffenen allerdings nicht einfach abfinden, sondern so schnell wie möglich Hilfe suchen, empfehlen italienische Wissenschaftler. Schließlich könnten nicht nur spezielle Schlafstörungen, sondern auch viele andere Begleiterscheinungen der MS den Patienten die Nachtruhe rauben. Die Folge: zahllose schlaflose Nächte und eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität.
damit hatte ich am Anfang auch Probleme. Als ich noch gearbeitet habe, hab ich immer nach Feierabend gespritzt. In der Nacht darauf bin ich "im Bett gestanden". Als ich arbeitslos wurde, hab ich angefangen um ca. 14 Uhr zu spritzen. Die Einschlafprobleme sind geblieben. Jetzt nehme ich vor dem Schlafengehen 1/2 Tablette ZOP. Die sind nicht so stark aber mir helfen die. Jetzt hab ich nachts weniger Probleme mit dem Schlafen.