Mediziner schlagen Alarm: Menschen essen weniger, werden aber zunehmend dicker
Fast 40% der Österreicher leiden an Übergewicht Energiebedarf in letzten 150 Jahren enorm gesunken
Die Menschen heute essen etwas weniger als noch vor 150 Jahren, trotzdem werden sie immer dicker. In Österreich sind zwischen 35 und 40% der Bevölkerung übergewichtig.
Hallo vertigo! Kann diesen Artikel nur vollinhaltlich unterstreichen. Natürlich bewegen wir uns alle zu wenig. Aber es geht ja schon in der Kindheit an. Abgesehen davon dass unseren Politikern bei Einsparungen im Unterrichtsbereich nichts klügeres einfällt als Turnstunden zu streichen ist es doch so, dass sich die Lebensumstände in den letzten 40/50 Jahren drastisch geändert haben. In den 60er Jahren als ich Kind war gab es zum einen wesentlich weniger Anreiz zu Hause zu sitzen (ich denk da an Computer und Fernsehen) und zum anderen war es völlig gefahrlos im Freien zu sein. Man kann heute Kinder nicht mehr den ganzen Tag draußen spielen und toben lassen wenn man nicht gerade in einem Haus mit Garten wohnt. In den Städten gibt es kaum noch Freiraum für Kinder. Auch durch die Zunahme der Alleinerziehenden (zu denen auch ich gehörte) kommt es zu Veränderungen. Heute ist es doch so, dass auch bei Ehepaaren fast immer beide arbeiten müssen und die Kinder von der Schule direkt in einen Hort o.ä. müssen. Wenn man am Abend heimkommt ist man k.o., kocht irgendwas was schnell geht (meistens auch nicht sehr gesund ist) und möchte eigentlich nur mehr Ruhe. Ich denke wir bekommen schon als Kinder falsche Verhaltensmuster anerzogen und geben die natürlich auch an die nächste Generation weiter. Wenn man dann noch eine Krankheit bekommt die einen zusätzlich in Aktivitäten einschränkt wird es nätürlich ganz eng. Deshalb auch ein Lob an dieses Forum! Viele gute Ideen und große Motivation etwas zu ändern. velenya