Warum nach Hirnschädigungen keine neuen Nervenzellen wachsen
Berliner und Bonner Forscher haben einen Schlüsselprozess entdeckt, der nach Schädigungen, die mit sogenanntem oxidativem Stress verbunden sind, die Nervenzell-Neubildung hemmt. Entscheidend dafür, ob nach einer Schädigung im Gehirn neue funktionstüchtige Nervenzellen oder lediglich Stützgewebezellen (Glia) gebildet werden, ist das Regulatormolekül (Enzym) SIRT1