Koffein schützt Mäuse vor MS-Symptomen Ein hoher Koffeinkonsum scheint mehr zu bewirken, als müde Menschen wach zu halten: Wissenschaftlern zufolge könnte das Stimulanz sogar vor Multipler Sklerose schützen. Vor einer Selbsttherapie mit der Kaffeekanne warnten die Forscher aber eindringlich.
Jeffrey Mills und Kollegen hatten Mäusen koffeiniertes Wasser zu trinken gegeben - die Dosis entsprach dabei der Koffeinmenge, die ein Mensch mit sechs bis acht Tassen Kaffee pro Tag zu sich nimmt - und dabei herausgefunden, dass die Tiere nicht an der Experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) erkrankten.
Kaffee schützt vor MS Ein Versuch mit Ratten hat gezeigt, dass Koffein Multiple Sklerose von genetisch vorbelasteten Tieren verhindert. Die Forscher sind hoffnungsvoll, dass auch der Mensch profitiert.
das ist bei mir leider nicht der fall, ich trinke von morgens bis abends kaffee ca 3 kannen und das schon seit jahren. mir wurde eher dazu geraten auf kaffee zu verzichten im kh. wir ist es bei euch ?
vor meiner Erkrankung hab ich gar keinen Kaffee getrunken. Als ich dann immer müder wurde, hab ich mich mit Koffein in Form von Cola-Light und Kaffee gedopt.
Heute trinke ich gerne Milchkaffee und sehr viel Espresso um mich wach zu halten. Ich bin also erst durch die ewige Müdigkeit zur Kaffeetrinkerin geworden, vorher ging mein Kaffeekonsum gegen null.
Finnische und amerikanische Wissenschaftler haben weitere Belege dafür gefunden, dass Koffein vor MS schützen kann. Zumindest waren Mäuse, die die Forscher geimpft hatten, um eine MS-ähnliche Erkrankung zu entwickeln, vor dieser geschützt, wenn sie mit ihrem Wasser soviel Koffein zu sich nahmen, wie es sechs bis acht Tassen Kaffee pro Tag entspricht.