Anm. Admina: Dieser Thread wurde auszugsweise aus dem Thema "Ein liebes Hallo an megan!" generiert, um dem Thema Behindertenausweis einen eigenen Bereich zukommen zu lassen!
hab mittlerweile den behindertausweis bewilligt bekommen und verhandel mit meinem dienstgeber über nen geschützten arbeitsplatz - und es sieht gut aus! *freufreu*
Danke für Deine ausführliche Vorstellung! Ich finde es gut, daß Du versuchst, mit der Krankheit zu leben. Weißt Du denn, mit welchem EDSS-Score Du eingestuft bist bzw. welche Symptome der Krankheit treten bei Dir auf?
Vielleicht möchtest Du ein bißchen mehr über die Beantragung des Behindertenausweises berichten. Das ist für andere bestimmt auch interessant. Wie muß man da vorgehen in Österreich? Wie lange hat es gedauert, bis Du einen Bescheid bekommen hast, welche Änderungen (Vorteile) ergeben sich dadurch für Dich?
Ich hoffe, Du wirst Dich hier wohl fühlen und freue mich schon auf Deine weiteren Beiträge.
zum behindertenpass in österreich beantragt man das teil beim bundesozialamt. damit er ausgestellt wird muss man 50% erreichen, ab 30% bekommt man jedoch eine bescheid bereits. auch leitet das BSA die daten an die finanz weiter, die einen extra einstufen für den lohnsteuerausgleich. der antrag is einfach; man schickt den ausgefüllten antrag mit nem neuen passphoto und kopien von meldezettel und ärztlichen befunden ans amt. die geben einem dann nen termin zum ärztlichen gutachten, dort erzählt man zuerst seine krankengeschichte (so genau wie möglich), dann kommt ne untersuchung mit reflexen, blutdruck, hin und her laufen, das ganze wie beim neuro eben auch. danach heißt es warten, das bundesozialamt braucht dann 3-6 wochen, bis man den pass hat. ich bericht gern dann mein genaues ergebnis, sobald ich den bescheid hab. bisher weiß ich nur, dass ich den pass bekomme (aber nur weil n kleiner fehler am antrag war und die anriefen, was da jetz richtig ist und mir gesagt haben, dass ich den pass zugechickt bekomme), also mind. 50% habe. obs mehr sind, seh ich selber erst.
nachteile sind halt, wenn man ne neue arbeit sucht und das eben, denn ab 50% kann man nen geschützten arbeitsplatz beantragen. damit is es aber schwieriger job zu wechseln, dafür wird man bei gleicher quali im öffentlichen dienst bevorzugt genommen.
ich hab mich dafür entschieden, weil wir auf dauer kinder möchten und unser haus auch umbauen müssen auf rolligerecht (zumindest bad und wc) und dafür gibts zuschüsse. zudem kanns einem in österreich passieren, dass man blöd angemeckert wird auf ämtern, wenn man ihn erst macht, wenn man ihn braucht, so auf die art "sie wissen schon länger dass sie das haben, warum machen sie den ausweis erst jetz?" zudem gehts auch um pflegegeld und so zeug. und ich bin der typus, lieber gleich aller erledigen, denn wenn ichs brauch, erspar ich mir das laufen und wer weiß, ob ich dann überhaupt kann.
unabhängig vom pass gibts noch den ausweis - also das teil für den verkehr. dafür braucht man den pass, damit gehts dann zur gemeinde oder magistrat, die stellen dann die gehfähigkeit fest und dann gibts auch so sachen wie freifahrt mit öffis und behindertenparkplatz. aber das gugg ich mir erst an, ich hab den pass ja noch nicht.
jedoch möcht ich anmerken, dass man sich den pass gut überlegen sollte, weil er eben nich nur vorteile bringt. ich find für mich, dass die vorteile überwiegen. wobei ich einige monate gekämpft hab mit mir selbst, denn in österreich ist es leider so, dass 'behindert = geistig nich ganz da' ist.