Rauchen beschleunigt Krankheitsentwicklung[/size] Bei Rauchern kommt es nach den ersten Anzeichen häufiger und schneller zu einem chronischen Krankheitsverlauf
Multiple Sklerose verläuft meist chronisch fortschreitend, wenn nach dem ersten Auftreten ein zweiter Krankheitsschub erfolgt ist. Die Wahrscheinlichkeit für einen solchen zweiten Schub der Erkrankung ist bei Rauchern deutlich größer als bei Nichtrauchern, berichten jetzt österreichische und amerikanische Mediziner. Die Raucher unter den Patienten sollten daher bei den ersten Krankheitszeichen über diesen Zusammenhang aufgeklärt werden, schreiben die Forscher in einer Online-Veröffentlichung des Fachblatts "Multiple Sclerosis".