Neue Broschüre von Bayer/Betaplus Körperliche Aktivität und Wohlbefinden bei MS
"Körperliche Aktivität erhöht die Fitness, das Wohlbefinden und damit die Lebensqualität – und das ist das Thema dieser Broschüre, die Ihnen Anregungen für ein besseres Leben mit MS geben und zeigen will: Jeder kann etwas tun!", so lautet ein Ausschnitt aus der Broschürenbeschreibung des neue herausgebrachten Folders von Bayer.
Von individuellen Sporttipps bei verschiedenen Symptomen der MS über die Problematik der diversen Einschränkungen von Menschen mit MS beim Training bis zu praktischen Übungen ist in diesem Büchlein alles vertreten.
ich habe jetzt nach der grippe pause wieder angefangen "yochi" zu machen. yochi ist einfach eine mischung aus yoga und tai chi. für mich ist die mischung einfach sehr gut und ich mache das jeden tag vor dem schlafen gehn. leider bin ich zur zeit nach 7 min. total fertig. (solange dauert das erste lied) der "schweinehund" hält mich auch immer wochenlang zurück bis ich wieder mit etwas anfange. meine beine zittern und ich kann kaum noch gehn danach. da fällt einem das turnen schon schwer. na ja mal schaun wie es in zwei wochen ausschaut wenn sich mein körper wieder daran gewöhnt hat.
"Yochi" hört sich ja interessant an! Yoga hab ich auch schon ausprobiert, bin dann aber beim Tai Chi hängen geblieben, weil ich es besser ausführen konnte.
Nach ner Grippe bin ich auch lange noch unfit, geh es am besten langsam an. Nach meiner letzten Grippe musste ich beim Tai Chi gleich nach dem Aufwärmen abbrechen, im Alltag ist mir gar nicht aufgefallen, wie sehr die Grippe an meine Kräften genagt hat.
ich hatte schon ewig keine grippe mehr sondern nur verkühlungen. aber jetzt mit ms und dieser grippe gings mir so schlecht wie noch nie. ich hatte 40,3° fieber und konnte mich gar nicht mehr bewegen. konnte ohne hilfe nicht mehr aus dem bett und das tage lang. erst als das fieber runter gegangen ist kam die bewegung wieder zurück. war echt der witz! danach dauerte es einige wochen bis es mir wieder so halbwegs ging. ausserdem bilde ich mir ein das etwas von ms dazu gekommen ist. seit der grippe gehts mir a bissi schlechter noch mit dem gehn und der hand. jetzt hab ich halt wieder angefangen mit meinem "yochi". mir ist yoga zu anstrengend und viele übungen kann ich gar nicht mehr machen. daher mache ich einfach das was ich beim malen auch mache, ich mische einfach alles was leicht ist und mir gut tut. so ist yochi geboren worden. aber wie gesagt zur zeit sind 7 min. schon die oberste grenze.