Aber wie schaut es mit eurem Trinkverhalten bezüglich Alkohol aus, seit eurer Diagnose oder so? Ich darf ja zur Zeit nichts tringen, hab seit Mitte Juni 09 keinen Tropfen getrunken. Aber wie haltet ihr das mim Fortgehen? Anstoßen bei Anlässen? Oder sonst was?
Bei mir ist das zum Glück kein Thema , bitte nicht Falsch verstehen trinke eher weniger weil ich finde das sinnlose Besaufen nicht so vorteilhaft. Gehe Gerne am Abend Weck Trinke dann meistens mein Mineral Zitron und ein oder zwei Spritzer wen überhaupt.
Ich trinke generell wenig, aber habe gegen ein gutes Glas Wein oder 1,2 manchmal auch 3 Gläser Sekt auch nichts! Jeder sollte es so halten, wie er/sie es will und auch verträgt - ich habe vor MS schon sehr wenig Alkohol gebraucht, um einen "Spitz" zu bekommen und das hat sich seither nicht verändert!!
Ich habe auch vor der Diagnose sehr wenig und eher selten Alkohol getrunken.Mittlerweile geht der Konsum fast gegen Null.Den letzten Alk gabs Silvester, aber auch nur 2 Gläser Sekt.
Ich hab früher schon kaum Alkohol getrunken. Seit der MS vertrage ich Alkohol noch schlechter und trinke deswegen wenn ich unterwegs bin keinen Alkohol.
Wenn ich zu Hause bin trink ich ab und zu mal nen Ramazotti oder ein Likörchen.... aber nie große Mengen.
Ein "Spitz" ist bei uns kein Rausch, sondern nur etwas beschwipst ; also nicht betrunken, mit Herumtorkeln, Lallen, etc. - eben nur ein bisschen angeheitert und das kann mir schon mal passieren, wenn wir eine lustige Runde sind!
Ich nenne es einen Damenspitz, weil es bei Männern anscheinend so etwas nicht gibt - die sind, entweder voll oder gar nicht betrunken! - und wir Frauen einfach wissen, wann es Zeit ist aufzuhören!!!
Also, ich habe bis vor ca. 6 Jahren jedes WE vollgas getrunken, obwohl ichs nie vertragen habe.. Hab allgemein einen ,,leichten" Magen und wollte es anscheinend nicht einsehen. Viel weniger getrunken habe ich dann, als ich mit meinem Freund zusammenkam. (bald 5 Jahre). Und seit ich meine Diagnose bekommen habe (April 09) trinke ich hier und da für den Kreislauf a Glaserl Rotwein, aber unter normalen Umständen net mehr.. Da merkt man, wie ,,erwachsen" so eine Diagnose macht.. Hab allgemein meine Einstellung zu vielen Dingen sehr geändert und dich muss sagen, es ist Zeit geworden, dass ich endlich so denke! Also hat ja auch was Gutes gehabt! So und morgn werd ich mir am Abend wieda Mal a Glasl Rotwein gönnen und an Euch denken!
Ja sicher: Pina colada, Wodka orange oder besonders gut:
Montezumas Stärkungsmittel: geröstete, getrocknete und gemahlene Kakaobohnen, Chilies, Nelken, Zimt, Maismehl und Wasser Gut rühren und den Brei zu sich nehmen ( Bei den Azteken war dieses Gebräu ausschließlich für Männer bestimmt ------------- warum wohl?)
Guatemaltekischer Liebeszaubertrank:
Zutaten: 100 g Bitterschokolade 1/2 lt Milch 2 Vanilleschoten 2 L. Milich 50 g Rohzucker 10 g Cayennepfeffer 2 g Salz 5 dl Rum Milch und Vanilleschoten für ca. 10 Min. erwärmen; Schoten herausnehmen, auspressen und abreiben. 2 L. Bitterschokolade dazu geben und mit 1/4 lt Wasser verdünnen. Warme Milch unterrühren, dann den Honig, 2 L. Rohzucker, Cayennepfeffer, 1 Prise Salz und 1 Gläschen Rum oder Tequlia dazu. Die Schokolade entweder sehr kalt oder kochend heiß servieren.
Rezept von Hernando Fernandez ( Arzo und Botaniker von Philipp II )
Zutaten: 5 EL. Kakaopulver Mark von 2 Vanilleschoten 1 EL schwarzer Pfeffer 200 ml Wasser Rohzucker oder Honig zum Süßen Kakaopulver und Wasser mischen und am Besten mit einem Mixer schaumig rühren; dann die Vanille und den Pfeffer dazumischen und kurz vor dem Servieren je nach Belieben süßen.
Spanische Schokolade
Zutaten: 150 g Bitterschokolade 1 L Reiscreme 4 Prisen Zimt 4 Tassen Milch Rohzucker oder Honig zum Süßen Schokolade mit 1 L Wasser schmelzen, Reiscreme, Zimt und Milch unterrühren. 10 Min sehr langsam kochen, ab und zu umrühren, um die Schokolade schaumig zu machen. Schokolade in einer Mokkatasse mit einem Glas kaltem Wasser servieren.
Habt ihr jetzt beim Lesen schon einen Zuckerschock bekommen, dann müsst ihr das einfach mal ausprobieren!!!!!!