Als ich mir das so durchgelesen habe dachte ich nur: Wieeeeder ein triftiger Grund, um als MS-Erkrankte abzunehmen. Immerhin will man ja sein Hirn nicht noch mehr verschandeln, als es vielleicht sowieso durch die MS passiert.
Ist interessant. Mir ist dabei eingefallen dass auf den Formularen für die Gesundenuntersuchung (in Österreich) auch der Bauchumfang gemessen wird. Ich hab mich immer schon gewundert wozu. Der Artikel wäre eine Erklärung. Übrigens gilt da als "Grenzwert" bei Frauen 88 cm (Frechheit - wer hat das schon!!) und bei Männern - glaub ich 100 oder 110 cm. Aber Chris hat recht - ein Grund mehr. Unser Hirn ist zwar gefleckt, aber löchrig muß es ja nicht auch noch werden LG velenya
Hallo Kürbis! Ich glaube davor haben wir alle Angst. Aber man kann auch ein bißchen was dagegen tun. Die Tipps von Chris kann ich nur vollinhaltlich unterstreichen. Vor allem Sudoku trainiert das Hirn weil man da Konzentration, Ausdauer und Logik kombinieren muß. Ich hab früher mal jeden Tag eine Strophe von einem Gedicht auswendig gelernt, war auch ein gutes Training und manche Gedichte kann ich heute noch - obwohl das schon eine ganze Zeit her ist. Auserdem gibt es ganz gute Tests um z.B. herauszufinden ob man Altzheimer-gefährdet ist. Wenn dir das Sorge macht (vor allem wegen deiner Mutter) dann red doch mal mit deinem Neurologen oder Hausarzt. Aber im Großen und Ganzen kann ich nur sagen -mach dir nicht zu viele Sorgen. LG velenya