entschuldige bitte das ich Bitte und danke vergesse zu schreiben, aber vieleicht kannst du mir trotzdem bitte das rezept zukommen lassen. herzlichen Dank kürbis
Für Dich und alle anderen, die es gerne hätten, das Vanillekipferl-Rezept:
Traumhafte Vanillekipferl 120 g Weizenmehl glatt 120 g Butter 30 g Puderzucker 60 g Walnüsse, fein gerieben (ich nehm immer Mandeln) 1 Pkg. Vanillezucker 150 g Puderzucker
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, mit Zucker, Vanillezucker, Mehl und den Walnüssen (Mandeln) rasch zu einem glatten Teig verkneten. Dabei darf die Butter nicht klumpen. Im Kühlschrank eine halbe Stunde kalt stellen. Den Teig in kleine Portionen schneiden und mit der flachen Hand zum Ende spitz zulaufende Stränge formen.
Mit beiden Händen zu kleinen Kipferln formen und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im Heißluftofen bei 170°C ca. 12 Minuten goldgelb backen. Puderzucker mit Vanillezucker mischen. Die überkühlten Kipferln darin vorsichtig wälzen.
Ich mach meistens die 2- bis 3-fache Menge. Viel Spaß beim Backen!
Ui, das freut mich aber sehr, dass Dir die Vanillekipferl schmecken. Ich finde sie auch total klasse. Wir machen jetzt schon seit Jahren nur dieses Rezept mehr.
Na wenn wir schon Rezepte tauschen - noch eins (ist vor allem gut zum verbrauchen von übriggebliebenem Eiklar und sonstigen "Resten")
1 Pkg. Datteln 1 Pkg. Feigen ca. 200 g grobgehackte Walnüsse 2 bis 3 Klar ca. 150 g Staubzucker
Alles klein schneiden, Eiklar mit Zucker sehr steif schlagen, unter die Masse heben, mit zwei Kaffelöffeln (immer wieder in kaltes Wasser tauchen) kleine Häufchen aufs Backblech setzen und bei ca. 120° ca. 20 min eher trocknen als backen.
Man kann dazu auch Aranzini mischen oder was sonst übrig ist (geriebene Mandeln machen die Substanz etwas fester) und die Angaben sind eher "Richtwerte". Am besten sind die Witwenküsse - so nannte meine Oma sie (süß und klebrig ) - wenn sie innen noch etwas weich sind.