Hallo ich habe an euch eine Frage -ich brauche einen Rollstuhl .Meine Neurologin soll eine Verordnung darüber schreiben. Könnt ihr mir sagen was für eine Art Rollstuhl für MS Kranke am besten ist. Ich kann zwar sagen er soll sehr leicht sein faltbar usw. doch eventuell kann ja jemand bestimmte Modelle mir empfehlen.
ich kann Dir leider keine Tipps geben, da kenne ich mich absolut nicht aus.
Ich weiß nur, von einer Freundin und einem anderen MS-Forum, dass es wichtig ist, dass Du auch Rollis zum Testen bekommst - das musst Du mit dem Sanitätshaus Deines Vertrauens abklären. Aber wie das alles genau von Statten geht, habe ich mir nicht gemerkt.
Ich hoffe aber, dass Du kein Ärger mit Deiner KK oder dem Sanihaus hast.
Hi Chris ,meine Krankenkasse hat mir schon den Weg erklärt.Neurologin schreibt Verordnung Rolli aussuchen im Sanitätshaus,Diesen Rolli genehmigen lassen von KK und dann könne ich ihn mitnehmen.Habe mir so auch einen Duschklappsitz einbauen lassen über meine KK.Hat alles gut funktioniert ohne Ärger.
vermutlich möchtest Du den Rollstuhl in der Wohnung benutzen, deshalb ist es wichtig darauf zu achten, dass der Rollstuhl auch durch die Türen passt. Sonst kannst Du erleben, dass Du in ein Zimmer nicht herein kommst. Also vorheriges Ausmessen der Türbreiten ist von Vorteil. Eine minimaler Wendekreis ist auch sehr von Vorteil, wenn man nicht gerade in einem Palast wohnt. Dann würde ich noch überlegen, welche Bereifung der Rollstuhl haben soll. Indoor oder Outdoor-Reifen. Erstere Reifen sind leichter zu fahren, weil weniger Bodenwiderstand ist. Und ich würde auf jeden Fall Reifen aus Vollgummi nehmen, die muss man nämlich nicht aufpumpen. Eine kleine Tasche unterhalb der Sitzfläche für den Krimskrams halte ich für sinnvoll.
Hi Edwina, den Rollstuhl brauche ich für die Wohnung und für Spaziergänge außerhalb meiner Wohnung. Wenn meine Beine nicht mehr wollen das ich mich setzen kann und die Beine nicht so überanstrenge. Danke für deine Tipps. Den Rolli außerhalb zu benutzen wird mich aber noch eine Überwindung kosten. Doch nur noch in der Wohnung sein ist keine Alternative.
Ich habe auch so einen leichten, faltbaren Rollstuhl, den ich für Ausflüge/Unternehmungen benutze. Er lässt sich prima im Kofferraum eines Autos verstauen. Mir ist noch eingefallen, dass meiner ein (Einkaufs-) Netz hinten an der Rückenlehne hat, was ich sehr praktisch finde. Da kann man dann mal einen kleinen Einkauf oder bspw. vorsorglich eine Jacke verstauen. Und wie schon erwähnt, finde ich so eine Mini-Tasche unterhalb der Sitzfläche klasse. Ideal für Tempotücher und Lippenstift. Ich weiß jetzt nicht, ob das für Dich zutrifft oder erforderlich ist, jedenfalls habe ich an meinem Rollstuhl noch einen Stockhalter. War für mich hilfreich. (Denn wohin mit dem Stock, wenn ich im Rollstuhl sitze?) Und dann kann man sich auch noch überlegen, ob man einzeln getrennte Fußstützen haben möchte, also für jeden Fuß eine, oder eine einzelne durchgängige Schiene.
Ach ja, so eine Rollstuhl und seine Ausstattung ist schon fast eine Wissenschaft für sich... Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht wuschig gemacht. Aber meine Informationsflut kommt daher, weil ich damals davon überhaupt keine Ahnung hatte und erst nachträglich festgestellt habe, was für mich sinnvoll wäre und ich dann eben auch nachträglich einige Änderungen in der Rollstuhlausführung vornehmen lassen musste.
Jetzt halte ich aber mein Plappermäulchen , sonst fällt mir noch ein, dass ich die Reifen ohne Profil (Indoor-Reifen) für praktischer halte, so von wegen sauber machen, weil der Rolli ja auch in der Wohnung ist.
Und bald gehts für Dich raus und dann ohne Angst, Gummibeine zu bekommen.
viel spaß beim rollstuhl aus suchen ich habe denn nehmen müßen den sie mir gebracht haben würde auf alle fälle schauen das er nict ganz so schwer ist zum einladen ins auto.
Heute habe ich wegen meinem Rolli im Sanitätshaus nachgefragt. Die Genehmigung
von der Krankenkasse sei noch nicht da. Dann habe ich bei meiner Krankenkasse angerufen.
Die teilten mir mit meiner Neurologin muss erst ein Attest schreiben warum ich unbedingt ein Aktivrollstuhl brauche. .
Das ich jetzt teilweise beim aufstehen aus meinen Bett falle und den Rollstuhl dringend brauche könne sie zwar verstehen ,aber so sei es halt. Toll meine Neurologin ist bis zum 07.10.09 in Fortbildung bis dahin wird sich also überhaupt nichts daran ändern und ich kann sehen wie ich zurecht komme.
Endlich ist die Genehmigung gekommen so wie das Sanitätshaus den Aktivrollstuhl Zusammengestellt hat bekomme ich diesen auch. Nachdem ich der Krankenkasse mitgeteilt habe bei weiterer Verzögerung den VDK einzuschalten, ging alles ganz schnell.
Manchmal muss man für seine Rechte anscheinend kämpfen.