Hallo! Muss mich leider wieder auf unbestimmte Zeit abmelden. Mein Kater Franky ist schwer krank, ich hab nen Schub und ne batzen Grippe und komme einfach zu nichts. Nicht bös sein, ich melde mich wenns was neues gibt und Franky hoffentlich alles übersteht....
Er bekommt jetzt darweil Metacam, seid dem gehts ihm wieder viel besser. Und ich suche Spezialisten die sich mit sowas auskennen, denn ich weiß von einer Spritze die den Knorpel aufbauen soll und weiß von Goldakupunktur die ebenfalls helfen soll das sich wieder Knorpel aufbaut. Nur kenne ich bis jetzt nur Hunde wo das gemacht wurden ist, leider nicht bei Katzen. Aber ich finde schon nen Spezialisten, denn schließlich ist Franky erst 2 Jahre alt und da kann man sicherlich einiges noch machen ausser Metacam zur Entzündungshemmung und schmerzen zu geben bis die Zeit reif ist hn dann schlussendlich einschläfern lassen zu müssen. Dafür ist er einfach noch zu jung, drum tue ich alles um ihn zu helfen
Bis jetzt hab ich ca. 200Euro gezahlt nur für Franky. Aber das ist noch garnichts. Insgesamt hatte ich jetzt in einem Monat 690 Euro reine TA Kosten 410 Euro war alleine schon die Kastration des Hundes
Alles schon gezahlt bar auf die Hand. Schatzi hatte ja Urlaubsgeld und ihr Mutter ist zudem noch ein netter Sponsor wenn es um die Tiere geht. Hätten wir zwar alles auch selbst aufbringen können aber Schatzis Mum hat uns unbedingt 450 Euro geben wollen und sowas nimmt man doch dann gerne an
Hallo! Mit Franky geht es leider mittlerweile ziemlich berg ab.
Was er nun deffinitiv hat weil wir in der Zeit mit ihm bei Spezis waren ist: -Cauda Equina Kompressions Syndrom (keine OP möglich) -chronische Ohrenentzündung .....
Er bewegt sich nur mehr wenig, spielt aber doch hin und wieder so das ein einschläfern für mich nicht in Frage kommt. Die TÄ meinte halt zu uns das spätestens wenn die Hinterbeine nur mehr einknicken (Lähmungserscheinung, komplett gelähmt) dann versucht sie nichts mehr dann muss er eingeschläfert werden. Aber das ist für mich eh ganz klar.
Hmmm, das heißt er hat sich durch seine Arthrose das Syndrom geholt?! Weil sonst käm es ja nicht zu Quetschungen oder? (Hab mir das mal gegoogelt ... http://de.wikipedia.org/wiki/Cauda-equina-Syndrom).
Solange er halt noch irgendwie damit zurecht kommt und nicht nur mehr leidet ist es gut. Aber wenn dann halt die Zeit mit dem Hinterherschleifen von den Beinchen kommt ... Knuddel ihn mal von mir - unbekannterweise.
Franky hat ziemlich kleine Lendenwirbel, besonders die letzten beiden. Muss er von Geburt an gehabt haben, die auch zu Quetschung geführt haben. Diese Fehlstellung hat also im Endeffekt dazu geführt. Ich schätze von dort wo er her ist waren alles kranke inzuchtkatzis, anders kann ich es mir nicht erklären. Wir dachten ja damals schon das wir ihn nicht mal ein halbes Jahr haben werden, jetzt ist er schon fast 3 Jahre alt. Es gibt Tage da denke ich nun ist es soweit aber am nächsten Tag spielt er wieder und jetzt zog Tucker ein und da hat er einen richtigen Aufschwung gehabt. Und nun sind wieder die Tage wo er nur schläft und teilweise steif geht. Meine Angst ist das ich nicht weiß wann die Zeit gekommen und viellleicht zu spät handel..... Es ist wirklich nicht einfach